Übungen
Schulung für Maschinisten
Zwei Einsätze und eine Übung

Ein ereignisreicher Tag neigt sich dem Ende – heute hatten wir zwei Einsätze und eine Übung. Um 8:33 Uhr wurden wir zu einer Kleintierrettung in Pressath alarmiert – ein Vogel hatte sich in einem Kamin verirrt. Kurz nach 13 Uhr…
Mehr Lesen
Gerätekunde und Digitalfunk

Als ersten Unterricht nach längerer Corona-Pause gab es gestern zur Wiedereingewöhnung Gerätekunde an unseren beiden Einsatzfahrzeugen LF16 und LF20. Dabei wurden die Funktionsweisen der bestehenden und neuen Gerätschaften erklärt und teilweise ausprobiert. Außerdem wurden die Grundkenntnisse im Umgang mit Digitalfunk…
Mehr Lesen
Schaumtrainer

Heute hatten wir eine Übung mit dem Schaumtrainer. Dieser kann veranschaulichen, wie Schaum in verschiedenen Szenarien wirkt und mit welchen unterschiedlichen Strahlrohren ein Feuer gelöscht werden kann. Ebenfalls wurde ein Löschangriff mit Schaumzumischer des LF16 sowie der Schaumangriff des LF20…
Mehr Lesen
Großübung im Altenheim Pressath

Alarmierung am 28.09.2019 um 13.30 Brand B5 Altenheim Pressath. Angeregt durch den Brand letztes Jahr im Altenheim in Neustadt/WN hat sich unser Kommandant Andreas Kneidl, dieses Mal im Rahmen der Brandschutzwoche, eine Einsatzübung am Altenheim in Pressath durchzuführen. Hauptaugenmerk lag…
Mehr Lesen
Wir waren dabei: Neubaugebiet als Testobjekt

Großalarm in Dorfgmünd bei Grafenwöhr: Über 100 Einsatzkräfte rücken zum Brand eines Wirtschaftsgebäude mit angrenzender Biogasanlage aus. Elf Wehren aus dem westlichen Landkreis und das BRK sind bei der Übung gefordert. Am Freitagabend schrillten in etlichen Orten im westlichen Landkreis…
Mehr Lesen
Endlich fertig! – Erste MTA Absolventen schließen die Ausbildung ab.

Mit dem Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ wurde der vierte Block der Modularen Truppausbildung abgeschlossen. Nach über zwei Wochen intensiver Übung bei jedem Wetter und bis spät in die Abendstunden hinein wurde der Ablauf der Leistungsprüfung bis ins kleinste Detail…
Mehr Lesen
Eisrettungsübung in Kooperation mit der Wasserwacht

Wir als Feuerwehr versuchen immer so angepasst wie möglich zu üben und uns auf den Ernstfall vorzubereiten. Bei den zur Zeit vorherrschenden Temperaturen weit unter dem Nullpunkt bieten zugefrorene Gewässer einen besonderen Reiz für Wintersportler. Nicht zu unterschätzen ist dabei…
Mehr Lesen
Berufsfeuerwehrtag 2016

Volle Alarmbereitschaft herrschte im Feuerwehrhaus für unsere Jugend. Es fand wie jedes Jahr der 24-Stunden Berufsfeuerwehrtag statt, bei dem die Jugendlichen den Alltag einer Berufsfeuerwehr erleben. Folgende Einsätze musste unser Nachwuchs bewältigen: 1. Brand einer Fischerhütte, der sich beim Eintreffen…
Mehr Lesen
THL-Übung: Neues Gerät geht durch Blech und Stahl wie durch Butter

Eine der Hauptaufgaben der Freiwilligen Feuerwehren ist die sogenannte technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Oftmals müssen dabei eingeklemmte Personen aus dem Fahrzeuginnern befreit werden. Diese nicht ganz einfache Prozedur wurde heute Abend am Objekt geübt. Dabei kam sogleich der neue Rettungssatz…
Mehr Lesen