Fortbildungen
THL-Leistungsabzeichen check!

Gestern Abend fand die Abnahme des diesjährigen THL-Leistungsabzeichens in Pressath statt. Zusammen mit Kamerad:innen aus Dießfurt, Troschelhammer, Zintlhammer und Hessenreuth konnten zwei Gruppen zum Leistungsabzeichen antreten. Kernthema des Abzeichens ist der Aufbau zur Personenbefreiung aus einem verunglückten Unfallfahrzeug. Des Weiteren…
Mehr Lesen
Atemschutzlehrgang abgeschlossen

Am gestrigen Samstag endete erneut ein Atemschutzlehrgang in Pressath, bei dem 24 neue Atemschutzträger aus 12 Feuerwehren unter der Leitung von Andreas Argauer ausgebildet werden konnten. In mehreren Tagen erlernten die Teilnehmer alles Wichtige in Theorie und Praxis zu den…
Mehr Lesen
Schaumtrainer

Heute hatten wir eine Übung mit dem Schaumtrainer. Dieser kann veranschaulichen, wie Schaum in verschiedenen Szenarien wirkt und mit welchen unterschiedlichen Strahlrohren ein Feuer gelöscht werden kann. Ebenfalls wurde ein Löschangriff mit Schaumzumischer des LF16 sowie der Schaumangriff des LF20…
Mehr Lesen
CSA-Lehrgang

Am vergangenen Samstag fand im Feuerwehrgerätehaus in Pressath der CSA-Lehrgang statt (CSA=Chemikalienschutzanzug). Teilgenommen haben acht Feuerwehrkamerad:innen der Feuerwehren Grafenwöhr, Weiherhammer, Kohlberg und der Werksfeuerwehr Pilkington. Die beiden Ausbilder Andreas Argauer und Thomas Ermer schulten die Teilnehmer in Aufbau, Funktion und…
Mehr Lesen
Atemschutzlehrgang abgeschlossen

Am vergangenen Samstag endete der Atemschutzlehrgang in Pressath, bei dem 22 neue Atemschutzträger aus 9 Feuerwehren unter der Leitung von Andreas Argauer ausgebildet werden konnten. An fünf Tagen lernten die Teilnehmer alles Wichtige in Theorie und Praxis zum Thema Atemschutz….
Mehr Lesen
Maschinistenlehrgang abgeschlossen

In der vergangenen Woche konnten in Pressath beim Maschinistenlehrgang 20 neue Maschinisten ausgebildet werden. Der Lehrgang fand an fünf Unterrichtstagen mit theoretischen Hintergründen und einer praktischen Prüfung statt. Die Themen umfassten UVV, Motorkunde, Dienstvorschriften sowie Straßenverkehrsrecht. Gerade da viele Feuerwehren…
Mehr Lesen
Erste Eingwöhnung PA-Träger

In der kommenden Woche werden 6 unserer aktiven Mitglieder den Atemschutzlehrgang absolvieren. Gestern hatten sie eine erste kleine Eingewöhnung mit dem Gerät. Bei diesem Lehrgang müssen sie lernen, in Gefahrsituationen bei schlechter Sicht und wenig Platz die Orientierung zu behalten,…
Mehr Lesen
MTA Block 5 erfolgreich abgeschlossen

In der vergangenen Woche wurde die Modulare Trupp-Ausbildung (MTA) Block 5 der Feuerwehren im KBM Bereich 4/2 durchgeführt. Es nahmen sowohl aktive Feuerwehrler als auch viele Jugendliche teil. Die 24 Teilnehmer:innen von acht verschiedenen Feuerwehren wurden für diesen Block an…
Mehr Lesen
Leistungsabzeichen bestanden!

Beide Gruppen haben am 15.09. die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich bestanden. Von Stufe 1 (Bronze) bis Stufe 6 (Gold/Rot) war alles dabei. Somit sind wir auch für zukünftige Einsätze wieder bestens aufgestellt. Das Leistungsabzeichen umfasst den Aufbau eines…
Mehr Lesen
Übung: Taktische Brandbekämpfung

Am Montag den 23.09.2019 waren einigen Kammeraden von uns in Grafenwöhr um im Brandübungscontainer unter realistischen Bedingungen sich weiterzubilden um im Ernstfall schnell die richtige Entscheidung zu Treffen. Im Einsatz müssen Feuerwehrleute mit allem rechnen. Dennoch können nur die wenigsten…
Mehr Lesen