Jugendübung „Atemschutz“

Gestern Abend gab es eine Jugendübung zum Thema Atemschutz und allen Gerätschaften, die für den Atemschutzeinsatz relevant sind: Strahlrohr, Fluchthauben, Wärmebildkamera und co.Nach einer Einweisung in die Pressluftatmer und Atemschutzüberwachung gab es einen kleinen Atemschutz-Parkour durch Engstellen und Hindernisse, um die Teamfähigkeit und persönliche Ausdauer zu stärken.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung „Atemschutz“

Übung – Atemschutz

Gestern Abend gab es eine Übung für unsere Atemschutzgeräteträger. In einer Station mussten sie mit angeschlossenem Gerät über eine Leiter durch ein Fenster steigen und das geduckte Vorrücken mit einem Hohlstrahlrohr üben. In der anderen Station gab es eine praktische Einsatzübung, bei der die Feuerwehrleute unter Atemschutz in ein verrauchtes Gebäude gehen und eine Person sowie diverse explosive Gegenstände bergen…

Kommentare deaktiviert für Übung – Atemschutz

Übungszeit – Brand Stationen

Gestern Abend hatten wir eine kleine Stationsausbildung zu den Themen „Brand“ und „Wasserförderung“. Für unser LF20 wurde ein neuer Tragekorb angeschafft, welcher speziell für Waldbrände ausgelegt ist. Enthalten sind ein Verteiler, drei 20m-Schläuche sowie drei Strahlrohre - alles in der kleinsten Größe „D“. Der Verteiler kann an einen C-Schlauch angekuppelt werden und erlaubt mit den drei D-Abgängen ein flexibleres Auffächern…

Kommentare deaktiviert für Übungszeit – Brand Stationen

Jugendübung – THL

Gestern fand eine Jugendübung zum Thema erweiterte Technische Hilfeleistung statt. Der Fokus lag dabei auf Verkehrsunfällen mit PKWs. Neben dem generellen Vorgehen zur Eigensicherung gegem Brand oder Wegrollen des Fahrzeug übten wir auch direkt am 'Unfallfahrzeug' mit Brechwerkzeug und hydraulischem Rettungsgerät.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung – THL

Übungszeit: THL-VU

Gestern Abend stand noch eine Übung auf dem Plan: THL - Verkehrsunfall. An einem alten Schrottauto wurden verschiedene Unfallszenarien zur Personenbefreiung geübt. Dazu gehörte das Sichern des Fahrer-Airbags und das Abschirmen des Fahrers mit einer Patientenplane. Anschließend wurden die Beifahrertür und die Heckklappe für eine Tunnelrettung entfernt. Bei einer schweren Zugänglichkeit der eingeklemmten Personen wird im Regelfall das Dach abgeschnitten,…

Kommentare deaktiviert für Übungszeit: THL-VU

Geräte-Rallye Kinderfeuerwehr

Gestern fand wieder eine Übung unserer Kinderfeuerwehr statt. Das Thema: eine Geräte-Rallye. In vier verschiedenen Stationen durften die Kinder auf Tuchfühlung mit den Gerätschaften des täglichen Feuerwehrdienstes gehen. Die erste Station umfasste die Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten und einen kleinen Aufbau zum Löschangriff. Dazu wurde ihnen gezeigt, wie man den Deckel eines Unterflurhydranten öffnet und ein Standrohr setzt. An dieses…

Kommentare deaktiviert für Geräte-Rallye Kinderfeuerwehr

Einsatzübung in Dießfurt

Am Freitag Abend waren wir bei einer Einsatzübung dabei, zu der um 18:00 Uhr alarmiert wurde. Angenommen wurde ein Großbrand einer Fabrikhalle in Dießfurt. Bei dieser Einsatzübung sollte einemal mehr die Kommunikation und Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren geübt werden. Manche Feuerwehren waren dafür zuständig, Wasser aus einem Gewässer anzusaugen, manche waren für die Schlauchstrecken und andere wiederum für den Innenangriff und…

Kommentare deaktiviert für Einsatzübung in Dießfurt

Jugendübung: Wasserentnahme

Gestern gab es eine Jugendübung zum Thema Wasserentnahme. Neben der richtigen Inbetriebnahme von Hydranten übten wir auch das Kuppeln von Saugschläuchen, um Wasser aus Bächen, Teichen und Weihern anzusaugen und so die Löschwasserversorgung für die Brandbekämpfung sicherzustellen.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung: Wasserentnahme

Übung: Brand Stationen

Gestern Abend hatten wir eine Stationsübung mit verschiedenen Einsatzgerätschaften zur Brandbekämpfung. Thema der ersten Station war die Handhabung von auftretendem Rauch mit Rauchvorhang und Druckbelüftern. Mit Hilfe des Rauchvorhangs können Türen und Fenster verschlossen werden, um die Rauchausbreitung zu verhindern, während die Druckbelüfter dazu dienen, verrauchte Räume oder Treppenhäuser zu belüften. Die zweite Station umfasste den Schaumaufbau bei einem Löschangriff.…

Kommentare deaktiviert für Übung: Brand Stationen

Jugendübung „Verkehrsabsicherung“

Am Mittwoch Abend lernten unsere Jugendlichen die Gerätschaften und den richtigen Aufbau zur Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen kennen. Als praktische Übung mussten sie den Verkehr einseitig an einem Unfallfahrzeug vorbeilenken und die Einsatzstelle mit Warnleuchten, Leitkegeln und Faltdreiecken sichern.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung „Verkehrsabsicherung“