Sämtliche Übungen der FREIWILLIGEN FEUERWEHR PRESSATH
Gestern konnten wir Licht ins Dunkel bringen, indem wir uns die verschiedenen Ausleuchtungsmöglichkeiten angesehen haben. Neben der Bedienung von Handlampe, mobilem Lichtstativ und dem am Fahrzeug verbauten Lichtmast achteten wir auch auf die richtige Einstellung zur Ausrichtung, Blend- und Schattenfreiheit.
Heute Abend hatten wir eine Stationsausbildung zu verschiedenen Geräten unserer Fahrzeuge. In der ersten Station wurde auf den hydraulischen Rettungssatz mit Zubehör eingegangen, welcher bei Verkehrsunfällen zum Einsatz kommt. Mit Hilfe dieser Gerätschaften können eingeklemmte Personen aus ihren Fahrzeugen gerettet werden. In der zweiten Station wurden die einzelnen Bestandteile der Sanitätsrucksäcke und Verbandskästen erklärt, mit denen wir als Ersthelfer die…
Heute Abend hatten wir eine Stationsübung zur Schulung der neuen Wasserschaden-Module unseres V-LKWs, Gerätekunde am LF20 sowie eine Schlung zum Tragen von Patienten in Zusammenarbeit mit dem BRK. Die drei neuen Rollmodule zur Bekämpfung von Wasserschäden umfassen Tauchpumpen, Mini Chiemseepumpe, Wasserstrahlpumpe, Kellersauger, Stromerzeuger und vieles mehr. Der Versorgungs-LKW soll bei starken Unwettern und mehreren überfluteten Kellern die Module an den…
Ein Feuerwehr-Wochenende geht zu Ende! Dieses Wochenende hatten wir wieder viel zu tun. Am Freitag Abend sperrten wir die Straßen vom Kindergarten hin zum Dostlerplatz für den diesjährigen Martinsumzug. Gestern Abend fand der Rathaussturm des Pressather Faschingsvereins statt, für den wir ebenfalls die Verkehrsabsicherung übernahmen. Heute morgen fand noch der Zug von der Kirche zum Kriegerdenkmal im Park statt, anlässlich…
Gestern Morgen fand in Friedersreuth eine Übung zur MTA-Zwischenprüfung statt, bei der die verschiedenen Stationen behandelt und praktisch ausgeführt wurden. Beteiligt waren die Feuerwehren Dießfurt, Troschelhammer, Burkhardsreuth, Zessau, Pressath und Friedersreuth. Mit der Zwischenprüfung der modularen Truppausbildung (MTA) schließen die Feuerwehranwärter das Basismodul ab. Die Teilnehmer beherrschen danach alle Grundfertigkeiten, die sie später in der Einsatzfunktion als Truppmitglied brauchen.
Gestern Abend hatten wir einen Übungseinsatz „Verpuffung in Industriewerkstatt“ mit einer vermissten Person.Bei dieser Übung sollten drei Trupps von Atemschutzgeräteträgern in den Innenangriff zur Personensuche gehen, während von außen ein Löschangriff vom nahegelegenen Unterflurhydrant aufgebaut wurde.Um das Gebäude zu entrauchen wurde ein Druckbelüfter eingesetzt, die Ausleuchtung der Einsatzstelle übernahm der Lichtmast des LF20. Eine Verkehrsabsicherung wurde ebenfalls aufgebaut.
Wie verwendet man eigentlich Löschdecke, Kübelspritze, Feuerlöscher oder Feuerpatsche? In der gestrigen Jugendübung stand vor allem die Praxis im Vordergrund, bei der unsere Jugend den Umgang mit den Gerätschaften sowie deren Vor- und Nachteile kennenlernten.
Heute Abend nahmen wir an der Funkübung des KBM Bereichs 4/2 teil. Dabei waren unsere beiden Busse 11/1 und 14/1 mit insgesamt 8 Personen. Bei der jährlichen Funkübung werden Kartenkunde und Funken kombiniert. Jede Fahrzeugbesatzung muss Koordinaten auf der Karte finden, diese anfahren und kleine Rätsel lösen. Die Lösung wird dann per Funk an die Einsatzzentrale gemeldet. Sofern die Lösung…
Gestern hatte unsere Kinderfeuerwehr wieder eine Übungsstunde. Das Thema: Notruf absetzen. Nach einer kurzen Erklärung konnten unsere kleinen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner schon ganz sicher die Notruf-Nummer 112 wählen und alle wichtigen W-Fragen beantworten. Nach mehreren kleinen Übungen, bei denen die Kinder für gestellte Notsituationen aus Mini-Figuren selbst einmal den Notruf absetzen durften, wurde noch ganz viel gespielt und sich ausgetobt.…
Heute Abend hatten wir eine Übung zur Wasserförderung. Wir waren mit unseren drei großen Fahrzeugen LF16, LF20 und V-LKW an der Pressather Kiesibeach und haben mit den beiden Tanklöschfahrzeugen angesaugt. Nach einer kurzen Schlauchstrecke wurde das Wasser über zwei C-Rohre in den Badeweiher abgegeben. An den Fahrzeugen wurde zusätzlich noch ein B-Abgang montiert. Im Anschluss an die Übung gab es…