Sämtliche Übungen der FREIWILLIGEN FEUERWEHR PRESSATH
Gestern Nachmittag waren wir ab 16 Uhr zu Gast bei der Feuerwehr Hessenreuth, um sie bei einer Schauübung zu ihrem Gartenfest zu unterstützen. Wir waren mit unserem LF16 vor Ort und zeigten zusammen mit den Kameraden aus Hessenreuth das Zerlegen eines verunfallten Fahrzeugs. Die Besucher konnten das Öffnen der Fahrzeugseite mit Schere und Spreizer miterleben, die Abnahme des Daches, das…
Gestern Abend gab es eine Übung für unsere Atemschutzgeräteträger. In einer Station mussten sie mit angeschlossenem Gerät über eine Leiter durch ein Fenster steigen und das geduckte Vorrücken mit einem Hohlstrahlrohr üben. In der anderen Station gab es eine praktische Einsatzübung, bei der die Feuerwehrleute unter Atemschutz in ein verrauchtes Gebäude gehen und eine Person sowie diverse explosive Gegenstände bergen…
Gestern Abend hatten wir eine kleine Stationsausbildung zu den Themen „Brand“ und „Wasserförderung“. Für unser LF20 wurde ein neuer Tragekorb angeschafft, welcher speziell für Waldbrände ausgelegt ist. Enthalten sind ein Verteiler, drei 20m-Schläuche sowie drei Strahlrohre - alles in der kleinsten Größe „D“. Der Verteiler kann an einen C-Schlauch angekuppelt werden und erlaubt mit den drei D-Abgängen ein flexibleres Auffächern…
Gestern Abend stand noch eine Übung auf dem Plan: THL - Verkehrsunfall. An einem alten Schrottauto wurden verschiedene Unfallszenarien zur Personenbefreiung geübt. Dazu gehörte das Sichern des Fahrer-Airbags und das Abschirmen des Fahrers mit einer Patientenplane. Anschließend wurden die Beifahrertür und die Heckklappe für eine Tunnelrettung entfernt. Bei einer schweren Zugänglichkeit der eingeklemmten Personen wird im Regelfall das Dach abgeschnitten,…
Am Freitag Abend waren wir bei einer Einsatzübung dabei, zu der um 18:00 Uhr alarmiert wurde. Angenommen wurde ein Großbrand einer Fabrikhalle in Dießfurt. Bei dieser Einsatzübung sollte einemal mehr die Kommunikation und Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren geübt werden. Manche Feuerwehren waren dafür zuständig, Wasser aus einem Gewässer anzusaugen, manche waren für die Schlauchstrecken und andere wiederum für den Innenangriff und…
Gestern gab es eine Jugendübung zum Thema Wasserentnahme. Neben der richtigen Inbetriebnahme von Hydranten übten wir auch das Kuppeln von Saugschläuchen, um Wasser aus Bächen, Teichen und Weihern anzusaugen und so die Löschwasserversorgung für die Brandbekämpfung sicherzustellen.
Gestern Abend hatten wir eine Stationsübung mit verschiedenen Einsatzgerätschaften zur Brandbekämpfung. Thema der ersten Station war die Handhabung von auftretendem Rauch mit Rauchvorhang und Druckbelüftern. Mit Hilfe des Rauchvorhangs können Türen und Fenster verschlossen werden, um die Rauchausbreitung zu verhindern, während die Druckbelüfter dazu dienen, verrauchte Räume oder Treppenhäuser zu belüften. Die zweite Station umfasste den Schaumaufbau bei einem Löschangriff.…
Gestern Abend hatten wir eine Übung zur einseitigen Leitung des Verkehrs entlang eines verunfallten Fahrzeugs. Ort des Geschehens war die Straße entlang der Kiesibeach in Richtung Troschelhammer. Unser Mehrzweckfahrzueg 11/1 wurde als Übungsobjekt an den Straßenrand gestellt und somit ein Verkehrsunfall simuliert. Bei dieser Übung sollte die richtige Ausleuchtung und Sicherung des Unfalls geübt werden. Im Anschluss gab es im…
Gestern Abend hatten wir eine Übung zu den Gertätschaften der Atemschutzträger. Geübt wurde der Umgang mit dem Hygieneboard des LF20, dem Rauchvorhang und dem „Loop“, einer Neuanschaffung unserer Wehr. Dieser Loop stellt eine Alternative zum Schnellangriff dar und kann zur ersten Brandbekämpfung vom Angriffstrupp mitgenommen werden. Das aufgewickelte Schlauchpaket entfaltet sich bei aufkommendem Wasserdruck und rollt sich dabei zu einer…
Gestern konnten wir Licht ins Dunkel bringen, indem wir uns die verschiedenen Ausleuchtungsmöglichkeiten angesehen haben. Neben der Bedienung von Handlampe, mobilem Lichtstativ und dem am Fahrzeug verbauten Lichtmast achteten wir auch auf die richtige Einstellung zur Ausrichtung, Blend- und Schattenfreiheit.