Unterricht zum Umgang mit Schienenfahrzeugen

Gestern Abend hatten wir im Feuerwehrhaus Pressath gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Kastl einen Unterricht zum Umgang mit Schienenfahrzeugen. Referent Sven Jäger, Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft der Länderbahn sowie Mitglied der FFW Konnersreuth, erklärte in einem ca. 90-minütigen Vortrag die verschiedenen Schwierigkeiten und Möglichkeiten, mit denen sich Feuerwehren bei Unfällen mit Beteiligung von Schienenfahrzeugen konfrontiert sehen. Konkrete Inhalte des Vortrags…

Kommentare deaktiviert für Unterricht zum Umgang mit Schienenfahrzeugen

Unterricht: THL-Geräte

Heute Abend hatten wir den ersten praktischeren Unterricht im Jahr 2025. Nach einigen theoretischen Unterrichtsstunden zu UVV, ABC-Einsätzen und Gerätekunde wurden dieses Mal Hilfsmittel zur technischen Hilfeleistung (kurz: THL) behandelt. Gemäß den Kategorien „Trennen und Schneiden“, „Heben und Senken“ und „Ziehen und Sichern“ wurden verschiedene Einsatzmittel aus unserem LF16 aufgebaut und deren Handhabung den anderen Kamerad:innen vorgeführt. Im Bereich „Ziehen…

Kommentare deaktiviert für Unterricht: THL-Geräte

Übung: THL – Person unter Fahrzeug

Am gestrigen Abend hatten wir wieder eine Einsatz-Übung. Das angenommene Szenario war ein verunfallter PKW auf der Winterleitenstraße Höhe Abbiegung Riggau, welcher im Straßengraben steckte und dessen Motor eine starke Rauchentwicklung zeigte. Unter dem PKW war eine Person eingeklemmt. Wir rückten zu dieser Übung mit unseren Einsatzfahrzeugen LF16, LF20 und MZF aus. Das zuerst ankommende LF16 übernahm die Verkehrsabsicherung, sicherte…

Kommentare deaktiviert für Übung: THL – Person unter Fahrzeug

Feuerwehr-Wochenende Teil 1/5 – KFW-Übungsstunde

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns – Feuerwehr von Freitagfrüh bis Sonntagabend! Am Samstagnachmittag fand um 14:00 Uhr wieder eine Übungsstunde unserer Kinderfeuerwehr statt. Dieses Mal jedoch nicht im Schutzanzug am Feuerwehrgerätehaus, sondern in Sportklamotten in der Pressather Schulturnhalle. Das Thema der Übungsstunde war „Retten und Bergen“ mit Schwerpunkt auf die verschiedenen Rettungstragen, die zur Beförderung von Personen verwendet werden.…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehr-Wochenende Teil 1/5 – KFW-Übungsstunde

Objektbegehung und BMA

Am vergangenen Montag hatten wir als Übung eine Objektbegehung bei der Firma Schleicher. Zweck dieser Begehung war das Kennenlernen des Betriebsgeländes sowie der dortigen Brandmeldeanlage, sodass im Fall eines BMAs zügig und ortskundig gearbeitet werden kann. Die Mitarbeiter der Firma zeigten uns sämtliche Rauchmelder, Sammelstellen, Brandabschnitte, Rettungswege und Anleitermöglichkeiten, um im Ernstfall die Rettung des Personals gewährleisten zu können. Im…

Kommentare deaktiviert für Objektbegehung und BMA

Übung zu Flächenbränden

Gestern Abend hatten wir eine Übung zum Thema „Flächenbrand“. Dazu wurden auf einem abgeernteten Feld Strohbüschel angezunden, anhand derer verschiedene Kleinlöschgeräte ausprobiert werden konnten. Unter anderem wurde die Ausbreitung des Feuers unterbrochen, indem mit dem Gorgui-Tool Schneißen gezogen wurden. In der Zwischenzeit haben weitere Kameraden das Feuer mit Feuerpatschen bekämpft. Im zweiten Szenario kamen Löschrucksäcke zum Einsatz, die ein Fassungsvermögen…

Kommentare deaktiviert für Übung zu Flächenbränden

KFW: Wasser

Nachtrag: Bei der letzten Übung unserer jüngsten Feuerwehranwärter vom 15.06. gingen die Kinder auf Tuchfühlung mit dem Element Wasser. Hierfür fuhr das Betreuerteam mit den Kindern an den PRessather Badeweiher Kiesibeach und saugten von dort Wasser mit Hilfe der Saugschläuche an. Zur Wasserabgabe wurde eine Auffächerung mit C-Strahlrohren aufgebaut sowie der Wasserwerfer in Betrieb genommen. Hier durften die Kleinen dann…

Kommentare deaktiviert für KFW: Wasser

KFW: Hydranten

Nachtrag: Die Mai-Übung der Kinderfeuerwehr behandelte das Thema "Hydranten". Zu Beginn wurde auf die verschiedenen Arten von Hydranten eingegangen und wie diese zu finden sind. Anschließend wurde das erlernte Wissen direkt in der Praxis angewandt und die Kinder konnten verschiedene Hydranten in Betrieb nehmen. Zum Schluss durften die Kinder eine kleine Schnitzeljagt mit ausgewählten Hydranten absolvieren, welche sie rund um…

Kommentare deaktiviert für KFW: Hydranten

KFW: Sportunterricht

Nachtrag: Am Samstag, den 20.04. hatte unsere Kinderfeuerwehr Dienstsport als Unterrichtsstunde. Dazu ging es in die Mehrzweckhalle der Pressather Grund- und Mittelschule. Die Kinder konnten sich hier in verschiedenen Parcours austoben und sich sportlich betätigen. Insgesamt war es wieder eine schöne Übung, welche die Werte "Zusammenhalt" und "Teamgeist" förderte,

Kommentare deaktiviert für KFW: Sportunterricht

Übung zu Atemschutz

Am vergangenen Mittwoch, den 26.06.24, hielten wir eine gesonderte Übung mit Schwerpunkt auf den Einsatz von Atemschutzgeräteträgern ab. An dieser Übung nahm das LF20 mit einer Gruppe (Besatzung 1/8) teil, wobei drei Trupps unter Atemschutz eingesetzt wurden. Ziel der Übung war eine Personenrettung aus einem verrauchten Gebäude. Um das Szenario noch ein wenig zu verschärfen, simulierte einer der Kameraden während…

Kommentare deaktiviert für Übung zu Atemschutz