Maschinistenübung Erbendorf

Am Samstagvormittag (15.11.2025) waren wir bei einer Maschinisten-Übung "Wasserförderung über lange Schlauchstrecken" in Erbendorf. Dort unterstützten unsere Maschinistenausbilder und eine Staffel unseres Versorgungs-LKWs mit unserem 500m-B-Schlauch-Modul und eienr Tragkraftspritze. Nach einer erfolgreichen Wasserförderung über mehrerer Kilometer und Rückbau der Strecke kehrten wir nach circa 4,5h Übungszeit wieder zurück zum Gerätehaus in Pressath.

Kommentare deaktiviert für Maschinistenübung Erbendorf

Übergabe Akku-Kombigerät „Lukas SC 385 e3“

Am vergangenen Freitag, den 14.11.206, konnten wir durch die Firma "Ludwig Feuerschutz" die aktuellste Anschaffung eines Akku-betriebenen Schneid- und Spreizgeräts entgegennehmen. Das Kombigerät kommt zur Notfall-Türöffnung für den Rettungsdienst, Schaffung von Zugängen verschlossener Maschinen im Brandfall und Unterstützung in der Befreiung eingeklemmter Personen im unwegsamen Gelände zum Einsatz. Es kann dabei mit seinen circa 18kg Eigengewicht sowohl für das Durchtrennen…

Kommentare deaktiviert für Übergabe Akku-Kombigerät „Lukas SC 385 e3“

CSA-Lehrgang 2026

Zum wiederholten Mal wurde am Ausbildungsstandort Pressath ein CSA-Lehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Neustadt abgehalten. Am Samstag, den 08.11.2025, trafen sieben Kameraden aus dem westlichen Landkreis Neustadt an der Waldnaab am Pressather Gerätehaus ein, um hier die Ausbildung zum „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ (CSA) zu absolvieren. Schulungsinhalte waren u.a. Aufbau und Schutzwirkung eines CSA, Handhabung, Notsituationen sowie eine Einsatzübung. Bei jener…

Kommentare deaktiviert für CSA-Lehrgang 2026

Ankündigung: Jahreshauptversammlung 2026

Am Freitag, den 23. Januar 2026 findet die nächste Jahrenshauptversmmlung des Feuerwehrvereins statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Pressath. Auf dieser Sitzung wird es den zusätzlichen Tagesordnungspunkt “Satzungungsänderung” geben. In dieser Neufassung werden die Amtsperioden der Vereinsvorstandschaft sowie der Kassenprüfer von den bisher vorgeschriebenen 6 Jahren auf 4 Jahre verkürzt. Hier kann der Entwurf der neuen Satzung…

Kommentare deaktiviert für Ankündigung: Jahreshauptversammlung 2026

Übung Fahrzeug- und Gerätekunde MZF

Gestern Abend verfestigten wir das Können auch in den "kleinen" Einsatzfahrzeugen. Das Mehrzweckfahrzeug (kurz: MZF) wird meist für Mannschaftstransport, als Führungsstelle oder für verschiedene Einsatzzwecke, wie einfachste technische Hilfeleistung und Erste Hilfe sowie Verkehrsabsicherung, verwendet. In 3 Stationen zu den Themen Führungsmittel, Knobelaufgabe Hilfeleistung und Wiederholung der Ersten Hilfe Maßnahmen wie Reanimation und Druckverband beübten wir die Fertigkeiten mit dem…

Kommentare deaktiviert für Übung Fahrzeug- und Gerätekunde MZF

Blaulichttag 2025

Am Sonntag ging es nach dem Einsatz munter weiter: während wir die Fahrzeughalle für den anstehenden Blaulichttag umbauten, bekamen unsere Schlettauer Freunde von Barbara Zankl, Altbürgermeister Anton Gareis und unserem Chronisten Andreas Anger einige Eindrücke unseres Heimatmuseums und der Stadt Pressath vermittelt. Die Fahrzeughalle und der Vorplatz wurden mit Bierzeltgarnituren bestuhlt, die Fahrzeuge in Position gefahren, die Kuchentheke und eine…

Kommentare deaktiviert für Blaulichttag 2025

Einsatz-Ticker

Als stünde das Wochenende mit Kameradschaftsabend und Blaulichttag nicht eh schon im Sinne der Feuerwehr, wurden die Aufbauarbeiten am Sonntag durch einen Einsatz verzögert. Gegen 10:00 Uhr wurden wir unter dem Stichwort „B Zug“ nach Weiden alarmiert. Bei einer Diesellokomotive wurde eine Rauchentwicklung festgestellt, welche auf einen Brandherd zurückzuführen war. Durch das schnelle Eingreifen der ortsansässigen Feuerwehr konnte das Feuer…

Kommentare deaktiviert für Einsatz-Ticker

Kameradschaftsabend 2025

Am Samstag fand ab 18 Uhr wieder unser alljährlicher Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus statt. Ausgetragen von der Gruppe 3 wurde die Feier unter dem Motto „griechischer Abend“ veranstaltet. Ab 14 Uhr wurde die Fahrzeughalle dementsprechend hergerichtet und dekoriert. Luftballons, Fahnen und Servietten in den Farben Blau und Weiß verliehen der Fahrzeughalle den Hauch eines griechischen Ambientes. Ca. 100 Personen hatten sich…

Kommentare deaktiviert für Kameradschaftsabend 2025

Übung: THL-Verkehrsunfall

Am Montagabend hatten wir eine Übung zum Thema „THL – Verkehrsunfall“. An einem ausrangierten Fahrzeug beübten wir verschiedene Vorgehensweisen und Techniken, die zum Einsatz kommen, um verletzte Personen aus einem verunfallten Fahrzeug zu retten. Teile dieser Übung waren anfangs das sichere Unterbauen des Fahrzeugs, das Durchtrennen der Gurte, das Herausschneiden der Frontscheibe sowie das Aufspreizen und Abnehmen der Beifahrertür. Bei…

Kommentare deaktiviert für Übung: THL-Verkehrsunfall

Hochzeit Julia und Tobias Höfer

Pressath. Am Samstag feierten Julia und Tobias Höfer aus Pressath gleich doppelt – mit Musik, Emotionen und vielen Weggefährten. Von Jürgen Masching Ein ganz besonderer Tag für den Spielmannszug und die Stadt Pressath: Am Samstag gaben sich Julia Ackermann und Tobias Höfer, beide wohnhaft in Pressath, das Jawort – zunächst im Standesamt, später bei einer festlichen kirchlichen Trauung. Beide sind…

Kommentare deaktiviert für Hochzeit Julia und Tobias Höfer