Jugendübung: THL

Am Mittwoch hatte unsere Jugendfeuerwehr eine Übung zum Thema erweiterte Technische Hilfeleistung. Dazu beübte sie Geräte zum Heben und Drücken von Lasten, wie die hydraulische Winde, den hydralischen Hebesatz und behelfsmäßige Zusatzmaßnahmen durch Wagenheber oder Halligan-Tool. In Kombination wiederholte sie das richtige Unterbauen und Stabilisieren verschiedener Einsatzlagen: Deformierter PKW nach Unfall, Maschinenunfall mit eingeklemmter Person unter Hubwagen und Arbeitsunfall mit…

Kommentare deaktiviert für Jugendübung: THL

Übung THL

Am vergangenen Montag hatten wir eine Übung zum Thema „Technische Hilfeleistung“. In diesem Szenario wurde angenommen, dass ein PKW abschüssig unter ein Hindernis geraten ist, weshalb der schwer verletzte Fahrer über einen sog. Rettungstunnel aus dem Fahrzeug gerettet werden musste. Bei diesem Vorgehen wird der Patient über den Kofferraum geborgen. Als ersten Teil der Übung wurden alle benötigten Gerätschaften zur…

Kommentare deaktiviert für Übung THL

Übung: Waldbrand Stationen

Am Montagabend hatten wir eine Übung zu verschiedenen Gerätschaften, die in Waldbrand- und Flächenbrandszenarien eingesetzt werden. Aufgrund der steigenden Temperaturen wächst erneut das Risiko, dass derartige Brände entstehen. In einer Station wurd die Wasserkarte mithilfe der Einsatztablets erklärt, die dabei hilft, Wasserentnahmestellen frühzeitig zu finden. Mit einer weiteren App sind verschiedene Sammelplätze für Waldgebiete identifizierbar. Dazu gab es eine kleine…

Kommentare deaktiviert für Übung: Waldbrand Stationen

Übung Leistungsabzeichen

Am vergangenen Dienstag hatten wir den Auftakt zum diesjährigen Leistungsabzeichen „THL“. Gemeinsam mit 3 Kamerad:innen aus Kastl und einem Kameraden aus Diesfurt üben wir nun zweimal wöchentlich einen Aufbau zur Personenbefreiung aus einem PKW. Neben diesem zeitlich begrenzten Aufbau müssen die Teilnehmer sowohl Einzelaufgaben als auch Truppaufgaben absolvieren, um das Abzeichen zu bestehen. Die Abnahme erfolgt am 08. Mai.

Kommentare deaktiviert für Übung Leistungsabzeichen

Übung zu THL

Am Montag Abend hatten wir eine praktische Übung zum Thema THL (Technische Hilfeleistung). Geübt wurde die Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug mithilfe des hydraulischen Rettungssatzes.Dazu wurden alle potentiell notwendigen Materialien auf einer Bereistellungsplane vor dem Fahrzeug positioniert und eine Verkehrsabsicherung aufgebaut. Der Angriffstrupp stellte währenddessen einen dreifachen Brandschutz sicher.Nachdem das Fahrzeug unterbaut wurde, wurden verschiedene Techniken mit Schere und Spreizer…

Kommentare deaktiviert für Übung zu THL

Übung am Brandcontainer

Vom 02.04. bis 06.04. war in Grafenwöhr ein Brandcontainer der Fa. Dräger stationiert, an dem insgesamt 64 Teilnehmer aus den Atemschutzwehren des Bereichs West Lkr. NEW den Brandfall üben konnten. Seitens der Feuerwehr Pressath nahmen zwei Trupps am Donnerstag und ein Trupp am Samstag teil. Ein weiterer Trupp stellte samstags den Sicherungstrupp bereit, während unser LF20 mit einem Maschinisten die…

Kommentare deaktiviert für Übung am Brandcontainer

Übung THL Stationen

Am Montag Abend hatten wir eine Stationsausbildung zur Technischen Hilfeleistung. In der ersten Station wurden sämtliche Gerätschaften erklärt, die bei einem Verkehrsunfall auf einer Rettungsplane vorbereitet werden. Dazu zählen u.a. der hydraulische Rettungssatz (Schere und Spreizer), Unterbaumaterial zur Sicherung des Fahrzeugs, Feuerlöscher zur Sicherstellung des Brandschutzes und viele weitere Utensilien, welche die Rettung von Personen ermöglichen. In der zweiten Station…

Kommentare deaktiviert für Übung THL Stationen

Übung: Türöffnung

Am vergangenen Montag fand im Feuerwehrhaus eine Übungsstunde zum Thema „Türöffnung“ statt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, die Feuerwehrleute in den verschiedenen Techniken und Strategien zur gewaltfreien Tür- und Fensteröffnung zu schulen, um sich im Einsatzfall schnell und effektiv Zutritt zu Wohnungen verschaffen zu können. Übungsleiter Sebastian Hösl begann mit einer kurzen theoretischen Einführung zu verschiedenen Schließzylindern, Werkzeugen und möglichen…

Kommentare deaktiviert für Übung: Türöffnung

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte stellt eine alarmierende Entwicklung dar: Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungssanitäter und andere Einsatzkräfte sehen sich immer häufiger mit physischen und verbal-aggressiven Übergriffen konfrontiert, während sie ihre Pflichten zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Gesundheit wahrnehmen. Derartige Gewaltanwendungen führen oftmals dazu, dass potenziell lebensrettende Maßnahmen verzögert oder gar verhindert werden und betroffene Menschen nicht die erforderliche Hilfeleistung erfahren…

Kommentare deaktiviert für Gewalt gegen Einsatzkräfte

Übung Atemschutz

Am vergangenen Mittwoch wurde bei uns im Gerätehaus eine Übung für Atemschutzgeräteträger abgehalten. Eine Gruppe in der Besatzung 1/8 beübte mit dem LF20 einen Angriff in ein verrauchtes Gebäude mit Personenrettung. Teil der Übung war die Ausrüstung eines Trupps mit Atemschutz, um zur Personenrettung vorzugehen. In der Zwischenzeit wurde von den restlichen Kameraden die Wasserversorgung aufgebaut. Um die Ausbreitung der…

Kommentare deaktiviert für Übung Atemschutz