Spende für Kinder- und Jugendfeuerwehr

Seit Juli 2023 gibt es in Pressath ein Reparaturcafé. Jeden ersten Samstag im Monat können von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Multifunktionsraum des „Haus der Vereine“ defekte Geräte vorbeigebracht werden. Während versucht wird, die Geräte zu reparieren, kann der Besucher Kaffee und Kuchen sowie ein nettes Gespräch genießen. Interessierte können bei der Reparatur natürlich auch zusehen, bzw. mithelfen. Alle…

Kommentare deaktiviert für Spende für Kinder- und Jugendfeuerwehr

Jugendübung: THL

Am Mittwoch hatte unsere Jugendfeuerwehr eine Übung zum Thema erweiterte Technische Hilfeleistung. Dazu beübte sie Geräte zum Heben und Drücken von Lasten, wie die hydraulische Winde, den hydralischen Hebesatz und behelfsmäßige Zusatzmaßnahmen durch Wagenheber oder Halligan-Tool. In Kombination wiederholte sie das richtige Unterbauen und Stabilisieren verschiedener Einsatzlagen: Deformierter PKW nach Unfall, Maschinenunfall mit eingeklemmter Person unter Hubwagen und Arbeitsunfall mit…

Kommentare deaktiviert für Jugendübung: THL

Jugendübung: Kleinlöschgeräte

Letzten Mittwoch hatte unsere Jugendfeuerwehr eine Übung zum Thema Kleinlöschgeräte. An diesem Ausbildungsabend lernten sie zunächst die theoretischen Grundlagen zur Entstehung eines Feuers, Löschmaßnahmen und gingen mit Geräte- sowie Fahrzeugkunde zum praktischen Teil über: Mit dem ABC-Feuerlöscher übten wir die richtige Vorgehens- und Einsatzweise. Zum Schluss konnten wir mit dem Schnellangriffschlauch noch letzte Glutnester unserer "Brandstelle" ablöschen.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung: Kleinlöschgeräte

Wissenstest der JFW

Vor etwas über einer Woche konnten 5 unserer Jugendfeuerwehrmitglieder den Wissenstest in der Stufe 1 mit einem brozenen Abzeichen erfolgreich ablegen. Die diesjährigen Themen Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung und Gefahren bei Übungen und Einsätzen erarbeiteten sie bereits einige Wochen zuvor, um bestmöglich auf den Test vorbereitet zu sein. Das Ergebnis spricht für sich und wir gratulieren stolz unseren jugendlichen Kameraden! Auf…

Kommentare deaktiviert für Wissenstest der JFW

Jugendübung: THL

Letzten Mittwoch, am 22.11.23, hatte unsere Jugendfeuerwehr ihre letzte Übung für dieses Jahr und rückte dazu zu einem "THL3 Verkehrsunfall" mit einer eingeschlossenen Person und einem eingeklemmten Passanten aus.Nach Verkehrsabsicherung, Aufbau der Bereitstellungsplane mit Gerätschaften und Sicherstellen des Brandschutzes befreiten sie zunächst den eingeklemmten Passanten mit dem Hebekissen. Anschließend konnten sie den leichtverletzten Fahrer retten und ihn dem Rettungsdienst übergeben.…

Kommentare deaktiviert für Jugendübung: THL

Jugendausflug – Indoor-Klettern

Am vergangenen Mittwoch war unsere Jugend im Indoor Kletterpark Pottenstein (@soccerpark_pottenstein), um ihr Klettergeschick unter Beweis zu stellen. Nicht nur sportlich konnten sie sich austoben, sondern gleichzeitig auch ihren Teamgeist fördern. Nach 2h Höhenakrobatik und einem kurzem Zwischenstopp bei einem Schnellimbiss auf dem nach-Hause-Weg ging es wieder zurück zum Feuerwehrgerätehaus.

Kommentare deaktiviert für Jugendausflug – Indoor-Klettern

Jugendübung „Atemschutz“

Gestern Abend gab es eine Jugendübung zum Thema Atemschutz und allen Gerätschaften, die für den Atemschutzeinsatz relevant sind: Strahlrohr, Fluchthauben, Wärmebildkamera und co.Nach einer Einweisung in die Pressluftatmer und Atemschutzüberwachung gab es einen kleinen Atemschutz-Parkour durch Engstellen und Hindernisse, um die Teamfähigkeit und persönliche Ausdauer zu stärken.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung „Atemschutz“

Jugendübung – THL

Gestern fand eine Jugendübung zum Thema erweiterte Technische Hilfeleistung statt. Der Fokus lag dabei auf Verkehrsunfällen mit PKWs. Neben dem generellen Vorgehen zur Eigensicherung gegem Brand oder Wegrollen des Fahrzeug übten wir auch direkt am 'Unfallfahrzeug' mit Brechwerkzeug und hydraulischem Rettungsgerät.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung – THL

Jugendübung: Wasserentnahme

Gestern gab es eine Jugendübung zum Thema Wasserentnahme. Neben der richtigen Inbetriebnahme von Hydranten übten wir auch das Kuppeln von Saugschläuchen, um Wasser aus Bächen, Teichen und Weihern anzusaugen und so die Löschwasserversorgung für die Brandbekämpfung sicherzustellen.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung: Wasserentnahme

Jugendübung „Verkehrsabsicherung“

Am Mittwoch Abend lernten unsere Jugendlichen die Gerätschaften und den richtigen Aufbau zur Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen kennen. Als praktische Übung mussten sie den Verkehr einseitig an einem Unfallfahrzeug vorbeilenken und die Einsatzstelle mit Warnleuchten, Leitkegeln und Faltdreiecken sichern.

Kommentare deaktiviert für Jugendübung „Verkehrsabsicherung“