Zum wiederholten Mal wurde am Ausbildungsstandort Pressath ein CSA-Lehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Neustadt abgehalten.
Am Samstag, den 08.11.2025, trafen sieben Kameraden aus dem westlichen Landkreis Neustadt an der Waldnaab am Pressather Gerätehaus ein, um hier die Ausbildung zum „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ (CSA) zu absolvieren.
Schulungsinhalte waren u.a. Aufbau und Schutzwirkung eines CSA, Handhabung, Notsituationen sowie eine Einsatzübung. Bei jener Einsatzübung wurde ein LKW-Unfall mit austretenden chemischen Stoffen nachgestellt. Derartige Szenarien stellen den Großteil von CSA-Einsätzen dar, aber auch in Laborräumen oder Fabriken können entsprechende Ereignisse auftreten.
Bei Einsätzen dieser Art können die Feuerwehrkräfte nur mit besonderer Schutzkleidung – einem sogenannten Chemikalienschutzanzug – vorgehen. Die Ausbildung zur Arbeitsweise mit einem solchen Schutzanzug absolvierten nun Floriansjünger dreier Feuerwehren am Ausbildungsstandort in Pressath.
Ausbilder Thomas Ermer, Lehrgangsleiter Andreas Argauer und Helfer Christoph Ermer von der Feuerwehr Pressath lehrten den Teilnehmern die oben genannten Punkte. Die beiden Ausbilder sowie Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Jürgen Haider bedankten sich bei den Lehrgangsteilnehmern für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz der Bevölkerung.
Grußworte überbrachten auch 1. Bürgermeister der Stadt Pressath Bernhard Stangl sowie 1. Kommandant Andreas Kneidl.
Teilnehmer waren:
Feuerwehr Grafenwöhr: Birner Pascal, Hutzler Tizian, Reber Sophia, Engelhardt Lena
Feuerwehr Gmünd: Schiener Marco, Schatz Luca
Feuerwehr Dießfurt: Kohlzeier Andrea




