Am Samstag fand ab 18 Uhr wieder unser alljährlicher Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus statt. Ausgetragen von der Gruppe 3 wurde die Feier unter dem Motto „griechischer Abend“ veranstaltet. Ab 14 Uhr wurde die Fahrzeughalle dementsprechend hergerichtet und dekoriert. Luftballons, Fahnen und Servietten in den Farben Blau und Weiß verliehen der Fahrzeughalle den Hauch eines griechischen Ambientes.
Ca. 100 Personen hatten sich zu diesem Anlass eingefunden, als die beiden Vorsitzenden Marius Seitz und Reinhold Dörner die Erschienenen begrüßten und den Abend offiziell eröffneten. Mit eingeladen waren die Feuerwehren aus Zintlhammer und Friedersreuth sowie die Wanderfreunde Pressath, die uns zu unserer Langen Nacht der Feuerwehr allesamt tatkräftig unterstützt hatten. Besonders erfreut hat uns der Besuch unserer befreundeten Kameraden von der Schlettauer Wehr. Unsere langjährige Freundschaft wurde an diesem Wochenende einmal mehr gefestigt. Mit einer Abordnung von 11 Mann folgten sie unserer Einladung zu unserem Kameradschaftsabend und dem Blaulichttag am Folgetag (Bericht folgt).
Die beiden Schlettauer Christian Dietze und Ricky Köhler richteten ebenfalls Grußworte an die Versammlung, bedankten sich herzlich für die Einladung und überreichten uns als Geschenk eine 3l-Flasche Heidelbeerlikör von der ortseigenen Schnapsbrennerei. Das letzte Wort ergriffen die beiden Kommandanten der Feuerwehr aus Kastl, Dominik Kugler und Tobias Rodler, welche unsere ausrangierten Schutzanzüge „Bayern 2000“ erhalten hatten. Als Dank überreichten sie den Kommandanten unserer Wehr ein 30l Fass.
Nach den einleitenden Worten war das Buffet eröffnet: es gab Gyros mit Reis, diverse Dips und Salate gepaart mit ausgewählten Weinen. Typische griechische Nachspeisen durften natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Gemeinsam verbrachten wir mit unseren Gästen einen wunderschönen Abend und erfreuten uns bis tief in die Nacht hinein der gegenseitigen Anwesenheit. Diese Kameradschaft ist es, was Feuerwehr auszeichnet.

